Die Cafékultur in Dänemark – Zwischen Tradition & Moderne
Kaffeetrinken in Dänemark – Hygge in jeder Tasse


Dänemark zählt zu den größten Kaffeekonsumenten der Welt. Kaffee ist hier nicht nur ein Mittel zum Wachwerden, sondern ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders eng verknüpft ist das Kaffeetrinken mit dem typisch dänischen Lebensgefühl „Hygge“, das für Gemütlichkeit, Entspannung und gesellige Momente steht. Doch was macht die dänische Kaffeekultur so besonders, und welche Kaffeegewohnheiten haben die Dänen?
Dänemark – Ein Land der Kaffeeliebhaber
Mit einem pro-Kopf-Konsum von rund 8,7 kg Kaffee pro Jahr gehört Dänemark zu den Top-Kaffeetrinkern weltweit. Während Espresso-Varianten wie Cappuccino oder Latte Macchiato in anderen Ländern dominieren, bevorzugen die Dänen klassischen Filterkaffee, der oft schwarz oder mit etwas Milch getrunken wird.
Kaffee ist in Dänemark allgegenwärtig: Er begleitet das Frühstück, die Arbeit, das Treffen mit Freunden und natürlich auch entspannte Nachmittage zu Hause oder in einem Café. Besonders wichtig ist dabei das Gefühl von Hygge, das die Dänen mit ihrem Kaffeeritual verbinden.
Hygge & Kaffee – Eine unzertrennliche Verbindung
„Hygge“ ist ein Wort, das sich schwer direkt ins Deutsche übersetzen lässt. Es beschreibt ein Gefühl von Geborgenheit, Wohlbefinden und gemütlichem Beisammensein. Und was könnte besser zu einem hygge-Moment passen als eine heiße Tasse frisch gebrühter Kaffee?
Ob alleine mit einem Buch, in geselliger Runde mit Freunden oder mit der Familie bei einem langen Sonntagsfrühstück – Kaffee ist ein fester Bestandteil der dänischen Kultur und trägt zur entspannten Atmosphäre bei.
Kaffeegewohnheiten der Dänen
1. Filterkaffee statt Espresso
Während in Ländern wie Italien oder Frankreich Espresso-Kreationen dominieren, trinken die Dänen am liebsten klassischen Filterkaffee. Dieser wird entweder mit einer Filtermaschine oder per Hand gebrüht und in großen Mengen konsumiert. Der Geschmack ist oft etwas milder als Espresso, aber dennoch aromatisch.
2. Kaffee & Gebäck – Eine perfekte Kombination
In Dänemark genießt man Kaffee oft zusammen mit süßen Leckereien. Besonders beliebt sind:
- Wienerbrød – das bekannte dänische Plundergebäck, das oft mit Vanillecreme oder Zimt gefüllt ist
- Butterkekse – klassische, buttrige Kekse, die hervorragend zu schwarzem Kaffee passen
- Rundstykker – dänische Frühstücksbrötchen, die gerne mit Käse oder Marmelade serviert werden
3. Kaffeepause – Ein fester Bestandteil des Alltags
In Dänemark gibt es kein festes „Kaffeeritual“ wie in Italien oder der Türkei, aber die Kaffeepause ist dennoch eine feste Institution. Egal ob im Büro oder zu Hause – eine kurze Pause mit einer Tasse Kaffee gehört für viele Dänen zum Alltag.
4. Nachhaltigkeit & Qualität im Fokus
Die Dänen legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, und das zeigt sich auch in ihrer Kaffeekultur. Viele dänische Cafés und Kaffeeröstereien setzen auf:
- Fair-Trade-Kaffee
- Biologisch angebaute Bohnen
- Regionale Röstereien, die frische und hochwertige Produkte anbieten
Die Cafékultur in Dänemark – Zwischen Tradition & Moderne
Dänemark hat eine lebendige Café-Szene mit einer Mischung aus traditionellen Kaffeehäusern und modernen Third-Wave-Cafés.
1. Kopenhagen – Das Zentrum der dänischen Kaffeekultur
Die Hauptstadt Kopenhagen gilt als Hotspot für Kaffeeliebhaber. Hier gibt es zahlreiche Spezialitäten-Cafés, die nachhaltige Anbaumethoden, alternative Brühtechniken und außergewöhnliche Kaffeekreationen anbieten. Besonders angesagt sind Cafés, die:
- Cold Brew & Pour Over Coffee servieren
- Besondere Bohnen aus Mikro-Röstereien verwenden
- Kunstvolle Latte Art präsentieren
2. Traditionelle Kaffeestuben & Bäckereien
Neben modernen Third-Wave-Cafés gibt es in Dänemark auch viele traditionelle Kaffeehäuser und Bäckereien, in denen man klassischen Filterkaffee mit frisch gebackenem Gebäck genießen kann. Diese Orte sind besonders beliebt für ein entspanntes Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden.
3. Bekannte dänische Kaffeeketten
Neben den kleinen, unabhängigen Cafés gibt es auch größere Kaffeeketten, die in Dänemark beliebt sind, darunter:
- Baresso Coffee – Dänemarks Antwort auf Starbucks
- Espresso House – eine skandinavische Kette mit vielen Filialen
Fazit – Kaffee als Teil des dänischen Lebensgefühls
Kaffee ist in Dänemark weit mehr als nur ein Getränk – er ist ein Lebensstil. Ob als Teil eines gemütlichen Hygge-Moments, in einem hippen Kopenhagener Café oder bei einem entspannten Frühstück mit dänischem Gebäck – die Dänen wissen, wie man Kaffee genießt.
Wenn du Dänemark besuchst, solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen, in einem traditionellen oder modernen Café eine Tasse frisch gebrühten Kaffee zu genießen. Denn hier geht es nicht nur um den Geschmack, sondern um das gesamte Erlebnis.
☕ Skål! (Prost!) – Auf den dänischen Kaffeegenuss!
Der Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein.
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754 - 1838)