Die spanische Kaffeekultur – Die Kunst des Genusses
Wann trinken Spanier ihren Kaffee?


Spanien hat eine einzigartige Kaffeekultur, die sich durch ihre Vielfalt, gesellige Atmosphäre und mediterrane Gelassenheit auszeichnet. Ob am Morgen zum „Desayuno“, nach dem Essen als „Café Solo“ oder am Nachmittag mit Churros – Kaffee ist in Spanien nicht nur ein Getränk, sondern ein fester Bestandteil des täglichen Lebens.
Die spanische Kaffeekultur im Alltag
In Spanien wird Kaffee selten allein zu Hause getrunken. Stattdessen trifft man sich in Cafés oder Bars, um gemeinsam eine Pause zu genießen. Dabei ist das schnelle „Coffee-to-go“, das in vielen anderen Ländern verbreitet ist, in Spanien eher unüblich. Hier nimmt man sich Zeit, setzt sich hin und genießt seinen Kaffee in Gesellschaft.
Besonders interessant ist, dass in Spanien der Kaffee oft in kleinen Bars oder „Cafeterías“ serviert wird, die nicht nur Kaffee anbieten, sondern auch kleine Tapas oder Gebäck. Viele Spanier haben ihr Stammcafé, in dem sie täglich ihren Lieblingskaffee trinken.
Regionale Unterschiede beim Kaffeegenuss
Obwohl die Grundarten des Kaffees im ganzen Land gleich sind, gibt es regionale Unterschiede in der Zubereitung und den Vorlieben:
Madrid – Die Hauptstadt liebt ihren „Café con Leche“ zum Frühstück und einen starken „Café Solo“ nach dem Mittagessen.
Barcelona – Hier ist der „Café Cortado“ besonders beliebt – ein Espresso mit einem kleinen Schuss Milch.
Andalusien – Die Region ist bekannt für den „Café Sombra“ und den „Café Nube“, Kaffees mit viel Milch.
Valencia – Hier gibt es den erfrischenden „Café del Tiempo“, ein Espresso auf Eis mit Zitrone.
Kanarische Inseln – Der „Barraquito“ ist eine Spezialität der Kanaren: Ein mehrschichtiger Kaffee mit Espresso, Likör 43, gesüßter Kondensmilch und Milchschaum.
Die beliebtesten Kaffeevarianten in Spanien
Je nach Tageszeit und Vorliebe gibt es in Spanien eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten:
☕ Café Solo – Ein klassischer, starker Espresso.
🥛 Café con Leche – Ein Espresso mit viel Milch,
perfekt zum Frühstück.
✨ Cortado – Ein Espresso
mit wenig Milch, intensiver als ein Café con Leche.
🌍
Café Americano – Ein Espresso mit mehr Wasser,
milder im Geschmack.
🍯 Café Bombón – Espresso
mit süßer Kondensmilch, besonders beliebt an der Mittelmeerküste.
🥃 Carajillo – Espresso mit Brandy oder Rum, ein
typisch spanischer Kaffee nach dem Essen.
❄️ Café del
Tiempo – Ein Espresso mit Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe
– perfekt für heiße Tage.
🌈 Barraquito – Eine
kanarische Spezialität mit Likör, Espresso, Kondensmilch und Milchschaum.
Kaffee und Gebäck – Eine perfekte Kombination
In Spanien wird Kaffee oft mit etwas Süßem kombiniert. Zu den beliebtesten Begleitern gehören:
🥐 Churros con Chocolate – Frittierte Teigstangen,
die in heiße Schokolade getunkt werden.
🥖 Tostada con
Tomate – Getoastetes Brot mit Tomaten, Olivenöl und Salz
– ein klassisches Frühstück.
🍪 Magdalenas –
Kleine, luftige Muffins, die oft in den Kaffee getunkt werden.
🍩 Ensaimada – Ein süßes, spiralförmiges Gebäck,
besonders beliebt auf Mallorca.
🍰 Tarta de Santiago
– Ein Mandelkuchen aus Galicien, der perfekt zu einem Café Solo
passt.
Wann trinken Spanier ihren Kaffee?
Die Kaffeerituale in Spanien folgen einem festen Tagesablauf:
⏰ Frühstück (Desayuno, 7–10 Uhr) – Meist Café
con Leche mit Gebäck oder Toast.
☀️ Vormittagskaffee
(Almuerzo, 10–12 Uhr) – Ein Cortado oder Café Solo, oft
mit einer Kleinigkeit zu essen.
🍽️ Mittagessen (Comida,
14–16 Uhr) – Danach ein starker Café Solo oder ein Carajillo.
🍪 Nachmittagspause (Merienda, 17–19 Uhr) – Ein
süßer Kaffee wie Café Bombón mit Gebäck.
🌙 Abendkaffee
(Cena, 21 Uhr und später) – Ein milderer Kaffee oder ein
entkoffeinierter „Descafeinado“.
Cafés in Spanien – Treffpunkt für Jung und Alt
Die Cafés in Spanien sind mehr als nur Orte zum Kaffeetrinken. Sie sind gesellschaftliche Treffpunkte, an denen Menschen zusammenkommen, um zu plaudern, Zeitung zu lesen oder einfach das Treiben auf der Straße zu beobachten. Einige berühmte Kaffeehäuser sind:
🏛 Café Gijón (Madrid) – Ein historisches Literaturcafé,
das seit 1888 existiert.
🎭 Café de l’Òpera (Barcelona)
– Direkt an der berühmten La Rambla gelegen.
📚 Café
Central (Málaga) – Eine Institution in der Stadt, bekannt
für seine große Kaffeevielfalt.
Fazit: Die spanische Kaffeekultur erleben
Kaffeetrinken in Spanien ist eine Tradition, die mit Genuss, Geselligkeit und Qualität verbunden ist. Egal, ob du dich für einen klassischen Café Solo oder eine regionale Spezialität entscheidest – die spanische Kaffeekultur ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Wer Spanien besucht, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, in einem traditionellen Café zu sitzen, den intensiven Geschmack eines spanischen Kaffees zu genießen und das mediterrane Lebensgefühl auf sich wirken zu lassen.
Der Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein.
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754 - 1838)