Sie befinden sind hier: Startseite > Kaffee-trinken-in-oesterreich

Kaffeetrinken in Österreich – Eine Tradition voller Genuss

Die berühmte Wiener Kaffeehauskultur


kaffee-in-wien-380 kaffee-in-wien-280

Österreich ist weltweit bekannt für seine einzigartige Kaffeekultur, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Besonders die Wiener Kaffeehäuser sind weltberühmt und gehören sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Doch auch außerhalb der Hauptstadt spielt Kaffee eine zentrale Rolle im Alltag der Österreicher.


Die Bedeutung von Kaffee in Österreich

Für viele Österreicher ist Kaffee weit mehr als nur ein Wachmacher – er ist ein fester Bestandteil des sozialen Lebens. Ob beim gemütlichen Frühstück, in der Arbeitspause oder als krönender Abschluss eines ausgiebigen Mahls – Kaffee begleitet den Alltag in zahlreichen Variationen. Besonders die Tradition des Kaffeeklatsches, bei dem man sich mit Freunden oder Familie in einem Kaffeehaus trifft, ist tief verwurzelt.


Die berühmte Wiener Kaffeehauskultur

Die Kaffeehauskultur ist ein Symbol für Wiener Lebensart. Seit dem 17. Jahrhundert sind die Wiener Kaffeehäuser Treffpunkte für Intellektuelle, Künstler und Genießer. Was ein traditionelles Wiener Kaffeehaus ausmacht:

Elegante Einrichtung: Marmortische, Kronleuchter und bequeme Sitzmöbel sorgen für eine edle Atmosphäre.
📰 Zeitungen zur freien Verfügung: Viele Kaffeehäuser bieten eine Auswahl an internationalen und lokalen Zeitungen.
🍰 Große Auswahl an Mehlspeisen: Sachertorte, Apfelstrudel und Topfenstrudel gehören zu den Klassikern.
👔 Unaufdringlicher Service: Gäste können stundenlang verweilen, ohne zum Bestellen gedrängt zu werden.

Zu den bekanntesten Kaffeehäusern gehören das Café Central, das Café Sacher, das Café Sperl und das Café Hawelka.


Beliebte Kaffeespezialitäten in Österreich

Die Österreicher trinken ihren Kaffee auf vielfältige Weise. Hier sind einige der beliebtesten Kaffeevariationen:

  • Melange: Ein Kaffee mit viel Milch und Milchschaum – das österreichische Pendant zum Cappuccino.
  • Verlängerter: Ein Espresso mit heißem Wasser verlängert – ähnlich dem Americano.
  • Einspänner: Schwarzer Kaffee mit Schlagobers (Schlagsahne) in einem Glas serviert.
  • Fiaker: Schwarzer Kaffee mit einem Schuss Rum, oft mit Schlagobers.
  • Kleiner Brauner / Großer Brauner: Ein oder zwei Espressi mit einem Schuss Milch oder Obers.
  • Franziskaner: Eine Melange mit Sahne statt Milchschaum.

In den österreichischen Kaffeehäusern gehört zu jeder Tasse Kaffee ein kleines Glas Wasser dazu – ein Zeichen der Wiener Gastfreundschaft.


Kaffeehäuser in ganz Österreich

Nicht nur in Wien, sondern auch in anderen Städten wie Salzburg, Graz und Innsbruck findet man traditionsreiche Kaffeehäuser.

  • Café Tomaselli (Salzburg): Das älteste Kaffeehaus Österreichs (seit 1703).
  • Café Kaiserfeld (Graz): Ein stilvolles Kaffeehaus mit moderner Note.
  • Café Munding (Innsbruck): Perfekt für eine Kaffeepause mit Blick auf die Tiroler Alpen.

Fazit: Ein Genuss für alle Sinne

Kaffee ist in Österreich nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebenseinstellung. Die gemütlichen Kaffeehäuser bieten einen Ort der Ruhe und des Genusses. Wer Österreich besucht, sollte sich die Zeit nehmen, eine echte Wiener Melange zu probieren und die besondere Atmosphäre eines Kaffeehauses zu erleben.

Hast du schon einmal ein traditionelles österreichisches Kaffeehaus besucht? Welcher Kaffee ist dein Favorit? 😊☕

 

Der Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein.

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754 - 1838)

Kennen Sie schon?